Zentrum für Schienenverkehrsforschung in Dresden gegründet
In den drei Kernforderungen vor der Bundestagswahl hatte mofair gemeinsam mit den anderen Bahnverbänden eine deutlich verbesserte Innovationsförderung für den Schienenverkehr angemahnt. Bisher hatten alle Verkehrsträger – allen voran die Straße mit der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), aber auch Luft- und Schiffsverkehr – Forschungsorganisationen für verkehrsträgerspezifische und unternehmensübergreifende Grundlagenforschung. Nur die Schiene hatte nichts dergleichen. Bis zur Bahnreform war die Politik stillschweigend davon ausgegangen, dass Forschung vom staatlichen Monopolbetrieb nebenher mitverantwortet würde. Seit der Bahnreform blieb diese Stelle schlicht unbesetzt. Das ändert sich nun erfreulicherweise: Zunächst unter dem Dach des Eisenbahn-Bundesamtes gibt es seit dem 23. Mai 2019 das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) mit Hauptsitz in Dresden. Nachdem die Planstellen gesichert werden konnten, kommt es nun darauf an, die neue Behörde auch mit ausreichenden finanziellen Mitteln auszustatten, damit sie wirklich forschen kann.