Mitglieder

Ordentliche mofair-Mitglieder sind in Deutschland tätige Eisenbahnunternehmen, die sich dem Wettbewerb im öffentlichen Verkehr verpflichtet fühlen und den Schienenverkehr insgesamt stärken wollen.

Die Abellio Deutschland GmbH ist einer der führenden privaten Anbieter im öffentlichen Schienenpersonennahverkehr. Die Abellio GmbH ist deutsche Tochter der niederländischen Abellio Transport Holding B.V., die in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und Schweden mit 17.000 Mitarbeitern für die Mobilität von täglich mehr als 1,5 Million Fahrgästen sorgt.

Zur Website

Die PRESS aus dem Erzgebirge betreibt – neben Güterverkehr und Anschlussbahnen – den Rasenden Roland auf der Insel Rügen und unter der Marke Rügensche Bäderbahn im bestellten SPNV Taktverkehr für den Landkreis Vorpommern-Rügen, daneben eine Regelspurlinie sowie Nostalgieverkehre im Sonderverkehr.

Zur Website

FlixTrain ist ein seit 2018 im Markt tätiges Eisenbahnverkehrsunternehmen und Teil von FlixMobility, einem globalen Mobilitätsanbieter, der beginnend mit der Marke FlixBus seit 2013 neue Alternativen für bequemes, erschwingliches und umweltfreundliches Reisen anbietet. Dank eines einzigartigen Geschäftsmodells, das international mittelständische Mobilitätsanbieter in einem Netzwerk miteinander verbindet, und innovativer Technologie hat das Start-up binnen kürzester Zeit das größte intermodale europäische Fernverkehrsnetz aufgebaut und mittlerweile auch in die USA expandiert. FlixTrain bedient deutschlandweit das einzige private Schienenpersonenfernverkehrsangebot und ab 2020 auch Verbindungen in Schweden. Die einzigartige Kombination aus Tech-Start-up, E-Commerce-Plattform und klassischem Beförderungsdienstleister hat FlixMobility als Marktführer gegenüber großen internationalen Konzernen positioniert und die europäische und amerikanische Mobilitätslandschaft nachhaltig verändert.

Zur Website

Go-Ahead wurde 1987 im Rahmen der Privatisierung der Busnetze in Großbritannien gegründet. Mit der Deregulierung des Schienenverkehrs 1996 stieg Go-Ahead auch in diesen Markt ein und befördert heute rund 30 Prozent aller Bahnreisenden sowie sieben Prozent der Busfahrgäste in Großbritannien. Go-Ahead Deutschland wurde gegründet, um auch hier Menschen mit modernen Zügen pünktlich, sicher und komfortabel an ihre Zielorte zu bringen.

Zur Website

Die MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbH ist führender und unabhängiger Dienstleister im Bahnverkehr und besteht in dieser Form seit über 20 Jahren am Markt. Mit ihrem Leistungsportfolio stellt sie im Personenverkehr, Gütertransport oder in der Wartung die Betriebsabläufe mit eigenem Personal bei ihren Kund*innen sicher. Sie agiert losgelöst von anderen Bahnen oder Verkehrsunternehmen und ist daher in der Lage, schnell und ortsunabhängig Leistungsspitzen oder Engpässe aufzufangen und auszugleichen. Als Teil der TEX Holding und mit ihren Schwestergesellschaften in Österreich, der Schweiz und den Niederlanden, agiert sie grenzübergreifend und deckt so ein ganzheitliches Dienstleistungsangebot ab.

Zur Website

Die National Express Rail GmbH mit Sitz in Köln wurde im April 2012 gegründet. Seit der Neuausrichtung im Jahr 2014 fungiert sie als Betreibergesellschaft; die National Express Holding GmbH in Düsseldorf zeichnet für Angebotsplanung und Ausschreibungen verantwortlich und bildet das Dach für künftig noch zu gründende Betriebsgesellschaften. In Deutschland sorgen rund 150 Mitarbeiter für einen reibungslosen Betrieb, weltweit sind rund 42.000 Mitarbeiter bei National Express beschäftigt. Seit dem Betriebsstart am 13. Dezember 2015 betreibt das Unternehmen in Nordrhein-Westfalen den Rhein-Münsterland-Express (RE 7) sowie die Rhein-Wupper-Bahn (RB 48) und befördert 20 Millionen Fahrgäste pro Jahr. Zudem gewann National Express im Jahr 2015 die Ausschreibung des Rhein-Ruhr-Express (RRX) für die drei Linien RRX 4, RRX 5 und RRX 6. Die Mobilisierungsphase für den RRX startete im Jahr 2016.

Zur Website

Der NETINERA-Konzern ist eines der größten Verkehrsunternehmen in Deutschland und betreibt seit 2004 Personennahverkehr auf den Schienen und Straßen Deutschlands. Zudem bietet der Konzern mit seinem landesweiten Werkstattnetzwerk Wartungsdienste an.
Die Tochterunternehmen des Konzerns prägen den Nahverkehr in den verschiedenen Regionen Deutschlands und ermöglichen eine innovative und umweltfreundliche Mobilität. Dabei profitiert der Konzern von der Stärke seiner Muttergesellschaft, der Trenitialia S.p.A.
Der NETINERA-Konzern beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeiter*innen und verfügt über einen Fuhrpark aus mehr als 380 Schienenfahrzeugen und 1.000 Bussen.

Zur Website

Die R.A.T.H. Gruppe (das Akronym setzt sich zusammen aus den abgekürzten Vornamen der Unternehmensgründer) mit Sitz in Düren ist ein mittelständisches und inhabergeführtes Unternehmen. Es betreibt mit der Tochter Rurtalbahn Cargo internationalen Schienengüterverkehr, Busverkehr im Rheinland und vor allem mit den Marken Rurtalbahn (Eifel-Börde-Bahn) und VIAS schon seit einigen Jahren SPNV in Nordrhein-Westfalen und Hessen (Rheingau- und Odenwaldnetz). Darüber hinaus hat das Unternehmen seit Februar 2022 einen Teil der ehemals von Abellio Rail NRW betriebenen Linien in Nordrhein-Westfalen übernommen. Knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen derzeit gut 10 Mio. Zugkm pro Jahr.

Zur Website

Die RDC Deutschland GmbH (RDC D) mit Sitz in Hamburg und Niederlassung in Niebüll ist ein Tochterunternehmen der Railroad Development Corporation (RDC). Das von Henry Posner III. gegründete, mittelständische Eisenbahnunternehmen mit Sitz in Pittsburgh/USA blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurück. Die Philosophie des Familienunternehmens RDC ist es, durch besseren Bahnverkehr in ausgewählten Eisenbahnprojekten international mehr umweltverträglichen Verkehr auf die Schiene zu bringen. Das Management wird dabei stets mit ausgewiesenen Bahnexperten aus den jeweiligen Ländern besetzt. Sie kennen die einheimischen Verkehrsmärkte und bringen umfassende Erfahrung in Aufbau und Entwicklung von Eisenbahnunternehmen mit. In Deutschland ist das Unternehmen mit der RDC Deutschland GmbH seit 2009 erfolgreich aktiv, der Hamburg-Köln-Express bedient seit Sommer 2012 erfolgreich die Strecke Köln-Hamburg. Seit Frühjahr 2014 ist RDC D zudem eingetragenes Eisenbahnverkehrsunternehmen und betreibt seit Herbst 2016 den Autozugverkehr auf der Strecke Niebüll – Westerland/Sylt. Darüber hinaus gehört die Norddeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH zur RDC-Gruppe.

Zur Website

SNCF Voyages Deutschland GmbH (SVDE) ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der französischen SNCF im Bereich Fernverkehr mit Sitz in Berlin. Ziel der SVDE ist, dass die SNCF Fernverkehre – im wesentlichen zwischen Deutschland und Frankreich – unter eigener Verantwortung erbringen kann. Die SVDE ist das EVU auf dem Deutschen Teilstück für die TGV Verkehre Freiburg-Paris und dem Thalys Dortmund-Paris. Diese Verkehre sowie einige Nachtzüge im Charterverkehr Richtung Frankreich werden in Kooperation mit den EVU der Nachbarländer erbracht. Durch die enge Zusammenarbeit mit starken Partnern an der Seite kann so erfolgreicher Personenverkehr auf der Schiene über mehrere Ländergrenzen hin erbracht werden kann. Die SVDE versteht sich als europäisches Unternehmen und möchte auch dazu beitragen, den europäischen Gedanken auf die Schiene zu bringen. Die SVDE möchte daher gemeinsam mit den anderen in mofair organisierten EVU daran mitwirken, die Schiene im intermodalen Wettbewerb zu stärken.

Zur Website

Mit 60 aktiven Tochterunternehmen ist Transdev der größte private Nahverkehrsanbieter im deutschen Bahn- und Busverkehr und bringt jährlich mehr als 160 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel. Transdev überzeugt mit nachhaltigen Verkehrskonzepten, modernen Fahrzeugen und einem vorbildlichen Kundenservice. Transdev ist in 17 Ländern mit 83.000 Mitarbeitern aktiv.

Zur Website

Die TRI Train Rental GmbH ist der kompetente Dienstleister für Not-, Ersatz und Touristikverkehre auf der Schiene. Hervorgegangen aus dem Wunsch, alte Reisezugwagen für die Nachwelt zu erhalten, wurde das Unternehmen in den vergangenen zwanzig Jahren nach und nach aufgebaut. Ein Schwerpunkt waren zunächst Wagen des früheren „TransEuropExpress“ (TEE), die zwischenzeitlich von der Deutschen Bahn im IC-Verkehr eingesetzt worden waren. Sie werden heute von TRI anderen Unternehmen wie der AKE Eisenbahntouristik zur Verfügung gestellt. Dem SPNV besonders verbunden ist TRI als Retter in der Not, wenn Triebfahrzeuge nicht verfügbar sind – z.B. wegen Lieferverzögerungen, verspäteten Fahrzeugzulassungen oder akuten Havarien. TRI mit dem Unternehmenskürzel „D-TRAIN“ wendet das Instandhaltungsregelwerk der DB an und kann damit jederzeit bei Bedarf aushelfen.

Zur Website
Weiterführender Inhalt

Fördermitglieder