Mobilitätsdienstleister setzen sich für transparente und faire Rahmenbedingungen für den Wettbewerb in Deutschland ein.
Der Interessensverband mofair e. V. wurde am 9. September 2005 in Berlin gegründet. Mitglieder sind die bedeutendsten in Deutschland im Schienenpersonenverkehr (SPV) tätigen privaten, unabhängigen und wettbewerblichen Verkehrsunternehmen.
Der Verband setzt sich für die Vervollkommnung der Marktöffnung auf Schiene und Straße und für die Sicherung eines diskriminierungsfreien Infrastrukturzugangs im Eisenbahnverkehr ein. Ziel des Interessenverbandes ist weiterhin ein qualitativ hochwertiger öffentlicher Verkehrsmarkt unter fairen Rahmenbedingungen, damit sich öffentliche Mobilität zu einem Wachstumsmarkt mit zukunftssicheren Arbeitsplätzen entwickeln kann.
Präsident des Interessenverbandes ist Dr. Tobias Heinemann (Transdev GmbH). Sein Vizepräsident ist Jost Knebel (Netinera Deutschland GmbH). Als Schatzmeister amtiert Fabian Amini (Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH). Den Vorstand komplettieren Dr. Alexander Hedderich (RDC Deutschland GmbH), Michael Mittag (Flixtrain), Rolf Schafferath (Abellio GmbH) und Marcel Winter (National Express Rail GmbH). Hans Leister (Zukunftswerkstatt Schienenverkehr), Tobias Richter (Train Rental International GmbH) und Michael von Mallinckrodt (BeNEX) sind kooptierte Mitglieder.
Die Mitgliedsunternehmen halten die öffentliche Mobilität für einen Markt mit großen Wachstumschancen, der angesichts der Herausforderungen des Klimawandels positive Perspektiven und Alternativen bietet. Denn mehr als 10 Milliarden Menschen nutzen jährlich den öffentlichen Verkehr mit Bussen und Bahnen. Öffentliche Mobilitätsanbieter leisten somit aktive Zukunftssicherung zum Wohle ihrer Kunden.
mofair e. V. versteht sich als Organ der Wachstumsunternehmen im Markt für öffentliche Mobilität. Als solches drängt mofair e. V. bei der Politik auf eine weitere deutliche Verbesserungen der Rahmenbedingungen für den Wettbewerb im Zuge der Umsetzung der europäischen Regelungen für den Bahnverkehr. Von der Bundesregierung erwartet der Interessenverband, dass sie den Markt für öffentlichen Verkehr zum Wachstumsmarkt erklärt und dafür die entsprechenden Rahmenbedingungen schafft.